Höher, schneller, weiter: Wir sind gefangen in einer Endlosschleife aus Leistungsdruck und Selbstoptimierung. Doch wo bleibt der Ausgleich? Gesundheit – egal ob körperliche oder mentale – Zeit
in der Natur, mit Freunden und der Familie sollten eigentlich im Mittelpunkt stehen. Der Skitourensport schafft es, diese Aspekte zu vereinen und genau deshalb starten wir hier unsere Tour:
Unter dem Namen „Qwicklane“ wollen wir Neueinsteigern und alten Hasen das optimale Skitourenerlebnis ermöglichen. Den Startpunkt markieren wir mit der Entwicklung der Qwicklane „EASY“ – die
weltweit erste Skitourenbindung mit elektrischer Höhenanpassung der Steighilfen. Sie ist unsere Antwort auf die nicht mehr zeitgemäße Verstellung mit dem Skistock beim Aufstieg, die mitunter lästig sein kann. Im schlimmsten Fall sogar gefährlich.
Mit der EASY legen wir den Grundstein für Folgeinnovationen und eine neue Art des Skitourengehens: Denn sie ist immer #OneStepAhead
bei der Sicherheit, beim Komfort, beim Erklimmen des Gipfels und bei der Verstellung der Bindung.
Doch #OneStepAhead drückt für uns keinen Wettkampf-Gedanken aus. Für uns zählt nicht jedes Gramm, sondern jeder Augenblick. Wir wollen Menschen das beste Erlebnis am Berg ermöglichen durch
100 % Fokus auf das Wesentliche. Und das Wesentliche ist für uns eben nicht, als erster auf dem Berg zu sein, sondern überhaupt am Berg zu sein. Deshalb ist unser Slogan auch keine Sieges-Erklärung, sondern eine Abwesenheitsnotiz vom Alltag:
Bin am Berg.
Skitourengehen ist ein Traditionssport doch jede Tradition entspringt aus einer Innovation. Deshalb sind wir überzeugt, Technik und Skitouren gehören zusammen und bringen die Digitalisierung daher auf die Skipiste. Denn Innovationen sind zugleich Ursprung, Anspruch und Zukunft von Qwicklane. Mit unserer Bindung legen wir den Grundstein für die Zukunft, um den Sport für alle Skitourengeher:innen weiter zu verbessern und somit neue Traditionen entstehen zu lassen.


Bei all der Aufregung um Gründung und Entwicklung sind wir in allererster Linie Freunde aus dem Oberland, die die Leidenschaft für Skitouren
und den Berg seit der Kindheit eint. Wir möchten nicht nur, dass Ihr in Zukunft noch mehr Spaß bei Skitouren habt, wir haben auch verdammt viel Spaß bei der gemeinsamen Entwicklung unserer Easy. Diese Leidenschaft treibt uns an, unsere automatische Skitourenbindung jeden Tag zu verbessern. Wir wollen dem Sport, der uns seit unserer Kindheit fasziniert etwas zurückzugeben und ihn noch schöner, einfach und besser machen. Wie bei einer Skitour nehmen wir dabei alle Ups & Downs wie sie kommen. Als Herausforderungen, an denen wir wachsen können.
Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Kunden, die sich zu 100% auf unsere Produkte verlassen müssen, bewusst. Dazu kommt die Verantwortung die wir als Hersteller tragen: Die Natur ist unser wichtigstes Gut und die Grundlage jeder Skitour. Ohne sie gibt es unseren Sport nicht – ohne sie gibt es uns nicht. Wir legen unsere Prozesse, Partnerschaften und unsere Lieferketten darauf aus. Nachhaltigkeit ist in unseren Augen keine Brand-Kosmetik, sondern ein Prozess, an dem wir kontinuierlich arbeiten.


Die Welt dreht sich immer schneller, aber wir sind gekommen, um zu entschleunigen. Als junges Start-up müssen wir zwar wachsen, um im Markt bestehen zu können. Doch wir wachsen in unserem eigenen Tempo, mit Grenzen, die wir uns bewusst setzen und gehen jeden Schritt auf unserer Tour mit Bedacht und niemals allein. Um immer sicherzugehen, dass wir den richtigen Weg einschlagen, arbeiten wir mit Skitourengeher:innen gemeinsam an Lösungen.
Ohne Leidenschaft geht gar nichts. Wir glauben an die besondere Kraft des Sports. Was gibt es Schöneres als eine Skitour in der Natur, dem Gefühl von Freiheit. Sich auspowern oder gemütlich dahinschlendern. Den Kopf mal wieder komplett abschalten und einfach genießen. Diese Kraft hat nur der Sport. Und sie dient uns als Inspiration, schafft Ideen und treibt uns an, Produkte zu entwickeln, die uns diese Glücksgefühle ermöglichen.


Unsere Leidenschaft für Skitouren hat uns zusammengebracht. Und so sehen wir auch Innovationen. Sie sollen Menschen nicht nur voranbringen, sondern einander näher. Denn die Freude an unserem Sport ist zu groß, um sie nicht zu teilen.