Die erste Skitourenbindung, die es anders macht: Die Easy mit automatisierter Höhenverstellung der Steighilfen.
Wir gehen einen komplett neuen Weg und haben es uns auf die Fahne geschrieben so transparent wie möglich mit Euch zu sein. Hier findet ihr die Antworten auf die häufigsten Fragen.
Alles wird nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet. Wir befinden uns aktuell in der Entwicklungsphase, die finale Bindung kann also leicht von den aktuellen Beschreibungen abweichen.
Allgemein
Qwicklane, das sind Johannes, Dominik und Lukas. Drei Freunde aus dem Süden von München, die von klein auf, auf den Skiern stehen und gemeinsam Ihre Vision verfolgen, den Skitourensport zu revolutionieren.
Schick uns einfach eine Mail: info@qwicklane.com
Produkt
Die Qwicklane Easy ist die weltweit erste und einzige automatische Skitourenbindung mit elektronischer Höhenverstellung der Steighilfen. Die Verstellung erfolgt per Knopfdruck auf der Fernbedienung, die wahlweise an Handschuh, Jacke, Rucksack oder Skistock befestigt werden kann.
Sowohl für Einsteiger, als auch erfahrene Skitourengeher:innen: Die Easy macht deinen Aufstieg einfacher, sicherer und schneller und ermöglicht das bestmögliche, komfortabelste Skitourenerlebnis.
1. Bindung Aktivieren: Akkupack einsetzen und Qwicklane Easy in den Aufstiegsmodus drehen.
2. Fernbedienung Anbringen: Die Fernbedienung an Skistock, Handschuh oder Rucksackträger befestigen. Die Easy Bindung verbindet sich automatisch.
3. Aufstieg: Um Deine Steighilfe anzupassen, drücke den +/- Knopf auf der Fernbedienung.
4. Abfahrt: In den Abfahrtsmodus drehen und let’s go!
Unser Ziel ist es, 570 Gramm pro Seite zu unterbieten. Dadurch schaffen wir die bisher einzigartige Kombination aus maximalem Aufstiegskomfort, Sicherheit und niedrigem Gewicht.
Das ist kein Problem! Eine manuelle Verstellung der Steighilfen ist immer möglich.
Der manuelle Modus ist in der gleichen Position einsetzbar, in der auch der automatische Modus verwendet werden kann.
Die Bindung hat in der Erstausführung die drei marktüblichen Höhenstufen.
Die Qwicklane Bindung ist mit allen Pin-Vorderbacken kompatibel. Wir planen auch eine Nachrüstung deiner aktuellen Bindung zu ermöglichen.
Ja!
Ja! Die Bindung wird mit Skistoppern erhältlich sein.
Nein! Die Fernbedienung kann an jeden Skistock geklippt und zur Abfahrt abgenommen werden. Du kannst die Fernbedienung dort befestigen, wo es für Dich am besten ist, zum Beispiel auch an deinem Handschuh, der Jacke oder am Rucksack.
Die Bindung ist mit allen handelsüblichen Skitourenschuhen mit Pin-Inserts kompatibel.
Elektronik & Akku
Eine Akkuladung ermöglicht bei aktuellen Tests für über 120 Verstellungen. Das reicht im Schnitt für ca. 3 Skitouren. Je nachdem wie oft Du verstellst.
Der Akku kann bequem von der Bindung gelöst werden und mit dem Ladekabel im Haus, im Auto oder mit der Powerbank geladen werden.
Nein, die Fernbedienung funktioniert mit einer handelsüblichen Knopfzelle.
In der Bindung sind spezielle Niedrigtemperatur-Akkus, die bis zu einer Temperatur von -20° C ohne Leistungsverlust arbeiten. Wir führen aktuell Niedrigtemperatur-Tests durch und werden genaue Testberichte veröffentlichen.
Sicherheit
Die vertikale Auslösung ist fixiert. Tauschfedergabeln gibt es auf Anfrage.
Laterale Auslösung: Die Bindung wird voraussichtlich in zwei Varianten erhältlich sein:
Easy 8 = Z-Wert Einstellung 4-8
Easy 10 Z-Wert Einstellung 6-10
Das Auslöseverhalten ist mit aktuell erhältlichen Pin-Bindungen vergleichbar. Wir haben höchste Ansprüche an die Sicherheit der Bindung und durchlaufen alle relevanten Tests.
Nein! Wir stören keine Signale von anderen Geräten und führen dazu entsprechende EMV-Tests durch.
Nein! Im Abfahrtsmodus spielt die Elektronik keine Rolle.
Deine Frage war nicht dabei? Schreib uns einfach eine Mail