WIR SIND QWICKLANE

Story & Team

Wir sind ein Team aus Ingenieuren, Technikern, Denkern und Machern. Was uns antreibt? Die Liebe zum Skitourensport und die Leidenschaft, die Zukunft des Sports mitzugestalten.
Johannes Sellmaier

Gründer und Geschäftsführer

"Von klein auf bin ich fasziniert von technischen Problemen. Das Wechselspiel von Elektronik und Mechanik bringt uns in der Entwicklung der Bindung auf einen neuen Weg, auf dem wir Altbewährtes mit unserer Innovation kombinieren. Das ist auf der einen Seite herausfordernd, erfüllt mich aber auch mit Stolz und macht einfach Spaß!"

Lukas Ernst

Gründer und Geschäftsführer

"Bei einer Skitour befindet man sich zu 90% der Zeit im Aufstieg. Darum macht es für uns am meisten Sinn, diesen so bequem und einfach wie möglich zu gestalten. Deshalb entwickeln wir bei Qwicklane die Bindung mit dem nutzerfreundlichsten und sichersten Aufstiegserlebnis aller Zeiten."

Dominik Riediger

Gründer und Geschäftsführer

„Wir lösen ein Problem, von dem wir wissen, dass viele Skitourengeher damit zu kämpfen haben. Zudem stehe ich seit 25 Jahren auf den Ski und bin 5 Minuten vom Brauneck entfernt aufgewachsen. Freunde, Arbeit und Wintersport unter einem Dach zu vereinen, das ist in der Kombination schon ziemlich stark."

Unsere geschichte und bisherige erfolge

2019 – Die Idee wird geboren

Bei einer wunderschönen Skitour in den Dolomiten hat Corinna, Lukas Freundin, ein Problem: Sie kann ihre Skitour nicht genießen, weil sie sich ständig über die lästige Einstellung Ihrer Bindung ärgern muss. Als Maschinenbau-Ingenieur kann Lukas das nicht auf sich sitzen lassen und fasst den Entschluss eine bessere Lösung zu entwickeln.

2019 – Lukas und Hannes

Lukas erzählt seinem Mitbewohner Hannes von der Idee. Der technische Informatiker ist der ideale Counterpart zu Lukas. Gemeinsam erarbeiten sie, neben ihrem Studium, das erste Konzept für die Automatisierung der Skitourenbindung.

2020/2021 – Erster Prototyp

Nach 1,5 Jahren ist es so weit. Der erste Prototyp ist entwickelt. Lukas und Johannes haben bewiesen, dass es hierfür physikalisch eine Lösung gibt, die auch noch smart ist. Um sich in Vollzeit mit dem Projekt zu beschäftigen, fehlt zunächst die notwendige Finanzierung.

2021 – EXIST Gründerstipendium

Mit dem Prototyp besuchen Hannes und Lukas, Dominik, der zu diesem Zeitpunkt im Marketing beim FC Bayern arbeitet. Die beiden können Ihn von der Idee überzeugen. Gemeinsam wird der Antrag für das EXIST Gründerstipendium erarbeitet, das ihnen letztendlich erteilt wird und das Projekt für das erste Jahr finanziert.

2021 – Patentanmeldung

Das Konzept kombiniert Altbewährtes mit Innovativem. Die Entwickler wählen die Pin-Bindung als Grundlage für Ihre Entwicklung. Die Verstellung erfolgt jedoch elektronisch und durch eine Drehung der Bindung. Das ist bis dato einmalig: Die Innovation wird zum europäischen Patent angemeldet.

2022 – Erste Skitour

Einige Iterationen nach dem ersten Prototyp ist es so weit: Die drei stehen das erste Mal am Brauneck, dem Weltcuphang, an dem Lukas und Dominik früher unzählige Stunden beim Training verbracht haben. Die ersten Meter, der erste Aufstieg mit der Bindung funktioniert und auch die Abfahrt wird souverän gemeistert.

2022 – Flügge Stipendium

Zum Ende des EXIST-Gründerstipendiums konnten die drei Gründer ein weiteres Expertengremium von ihrer Vision überzeugen und erhalten das FLÜGGE Stipendium. Damit ist die Finanzierung ein weiteres Jahr gesichert. 

2023 – Qwicklane GmbH

Am 03.03.23 gründen Johannes, Lukas und Dominik gemeinsam die Qwicklane GmbH und sind ready für die nächsten Meilensteine.

2023 – To be continued

Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Du hast Fragen, ideen oder anregungen - wir freuen uns über deine nachricht

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.